Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB's)


1) Pflichten des Vermieters:
- die Angaben und Beschreibungen des Mietobjektes sind wahrheitsgemäß anzugeben.
- die Buchung wird per E-mail bestätigt und der Mietvertrag umgehend zugesendet.
- Alle nötigen Informationen, wie Adresse, Zeitpunkt für die Schlüsselübergabe
  werden spätestens nach Rücksendung des vom Mieter unterschriebenen Mietvertrages 
  (per e-Mail möglich) bekannt gegeben.
- die Bereitstellung des Ferienhauses ab 15 Uhr des Anreisetages wird garantiert.

2) Die Buchung ist verbindlich, wenn...
- der Mieter die Anzahlung geleistet und den Mietvertrag unterschrieben zurückgesendet hat.
Es ist möglich, den Mietvertrag einzuscannen und unterschrieben per e-Mail zu senden.

3) Preise, An- und Abreisetag, Nebenkosten, Kaution

- Die Preisangabe (saisonabhängig) bezieht sich auf eine Woche.
- Die An- und Abreise in der Hauptsaison erfolgt in der Regel samstags, 
  sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Die Abreise muss bis 10 Uhr erfolgen, damit eine gründliche Endreinigung erfolgen kann.
- Die Anreise ist ab 15 Uhr möglich. Dies kann jedoch dem Wunsch des Mieters angepasst werden,
  sollte das Ferienhaus in den Tagen vorher nicht vermietet worden sein.
  Nebenkosten:
- Kosten für die Endreinigung,pauschal 1000sek (ca. 100€) sind bei Restzahlung zu überweisen
  und wird in der Rechnung gesondert aufgeführt.
- Strom wird nach tagesaktuellem Preis berechnet und ist am letzten Urlaubstag
  in bar zu zahlen.
  Kaution:
- Der Vermieter erhebt eine Kaution von 300 €, welche bei Restzahlung zu überweisen ist.
 Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Abnahme und Übergabe des Ferienhauses, 
 sofern keine Schäden und/oder Mängel im und am Haus oder den gemieteten     Gegenständen festgestellt wurden innerhalb von 10 Werktagen auf das Konto des Mieters   zurück überwiesen. 
 Der Vermieter hat das Recht für eventuell entstandene Schäden oder den Mehraufwand     bei übermäßiger Verschmutzung einen Teil 
 oder die gesamte Kaution einzubehalten.
  
4) Buchungspauschale/Anzahlung/Restzahlung:
- Die Buchungspauschale (Anzahlung) von ca. 30 % des Gesamtmietpreises ist umgehend (innerhalb 10 Werktagen) nach Buchungsbestätigung/Zusendung des Mietvertrages zu überweisen.
Der Rechnungsbetrag, sowie die Kontoverbindung dafür werden der Buchungsbestätigung per E-Mail beigefügt.
Die Restzahlung zzgl. evtl. gebuchter Nebenkosten für Wäschepakete, für die Endreinigung und die Kaution ist bis 40 Tage vor Reiseantritt ohne weitere Aufforderung zu überweisen.
Bei sehr kurzfristigen Buchungen akzeptieren wir Barzahlungen bei Reiseantritt,
bitte sprechen/schreiben Sie mit uns, wir finden für Euch bestimmt eine angenehme Lösung. ;-)
Zahlungen:
Wir akzeptieren Zahlungen (Anzahlung) per Überweisung, 
Restzahlung per Paypal (sofern an Freunde/Bekannte gezahlt wird), 
sowie (nach Absprache, bzw. sehr kurzfristiger Buchung) Zahlungen vor Ort in BAR, per Kredit(EC)Karte, oder per SWISH.
Die Kosten für gebuchte Bettwäsche und Handtücher können bei nicht Inanspruchnahme 
während des Urlaubes nicht wieder erstattet werden.

5) Stornierungen:
Sollte der Mieter, aus welchen Gründen auch immer, von seiner Buchung zurücktreten müssen, 
 so bedarf dies der Schriftform. Maßgeblich ist der Eingang beim Vermieter. 
 Der Vermieter ist verpflichtet ihre Stornierung zu bestätigen. 
 Der Vermieter wird sich auf Wunsch des Mieters nur im schriftlichen Auftrag um einen Nachmieter bemühen. 
 Sollte der Mieter selbst einen Nachmieter stellen, so ist eine Umschreibung der Buchung und die Ausstellung eines neuen Mietvertrages erforderlich, die nur vom Vermieter vorgenommen werden kann. 
In beiden Fällen wird dann die Höhe der vertraglich geschuldeten Rücktrittskosten (siehe Tabelle) auf 40,- Euro Bearbeitungsgebühr begrenzt. 
Wird für den stornierten Zeitraum kein Nachmieter gefunden, so ist der Mietpreis durch den Mieter,  bzw. eine Rückerstattung durch den Vermieter bei bereits geleisteter Zahlung wie folgt zu leisten.

  Bei Stornierungen besteht der Anspruch des Vermieters auf folgend Rücktrittsgebühren:

- Stornierung bis zum 40. Tag vor Reiseantritt komplette Anzahlung
- Stornierung ab dem 41. bis 30. Tag vor Reiseantritt 50 % des Gesamtmietpreises
- Stornierung ab dem 31. bis 10. Tag vor Reiseantritt 80 % des Gesamtmietpreises
- Stornierung ab dem 9. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts
  oder bei Nichtantritt der Reise 100 % des Gesamtmietpreises.
  Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises    verpflichtet.

6) Umbuchung:

- Wollen Sie bis 40 Tage vor Anreisedatum umbuchen, 
  wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,- Euro erhoben. 
  Bei Umbuchungen innerhalb von 40 Tagen vor dem Anreisedatum, 
  gelten die oben genannten Stornierungsgebühren.

7) Verspätete Bezahlung
  Wird die Buchungspauschale/Anzahlung nicht innerhalb der 10 Werktage geleistet 
  und der Mietvertrag zurückgesendet wird der Termin innerhalb von 2 Werktagen 
  wieder zur freien Verfügung gestellt.
  Wird die Restzahlung nicht fristgemäß bis 40 Tage vor dem Anreisedatum geleistet,   
  gilt dies seitens des Mieters als Rücktritt vom Vertrag und die Anzahlung 
  wird als pauschale Rücktrittsgebühr einbehalten. 
  Der gebuchte Termin wird dann innerhalb 2 Werktagen wieder zur freien Verfügung       gestellt.
  Beachten Sie bitte die Fristen, es sei denn, es wurde bei einer kurzfristigen Buchung
  unsererseits schriftlich per e-Mail gesonderte Bedingungen mitgeteilt.

8) Reiserücktrittsversicherung/höhere Gewalt:
  Reiserücktrittsversicherung:
  Im Mietpreis ist keine! Reiserücktrittsversicherung enthalten. Der Abschluss einer solchen   obliegt dem Mieter.
  Sollte ihnen, was wir nicht hoffen, etwas zustoßen, Sie es aber nicht zu vertreten haben 
  (Krankheit, Unfall etc.) können Sie dadurch in die Lage kommen, dem Vermieter Ersatzansprüche leisten zu müssen.
  Höhere Gewalt:
  Bei Beeinträchtigungen des Urlaubs oder des Mietobjektes durch höhere Gewalt (Feuer, Naturkatastrophen, Pandemien, Unruhen etc.) haftet der Vermieter nicht. 
  In solchen Fällen gehen entstehende Kosten zu Lasten des Mieters.
  Wird der Vermieter durch höhere Gewalt an der Vermietung gehindert, so kann er entschädigungslos kündigen. 
  Wird der Vermieter durch andere Gründe die er nicht zu vertreten hat an der Vermietung gehindert, 
  müssen dem Feriengast bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet werden, 
  eventuell bereits genutzte Zeiten werden dabei anteilig verrechnet.
  Um in den oben genannten Fällen vorzubeugen ist es ratsam eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, 
  die in diesen Fällen solche Kosten übernimmt.

9) Rechte des Mieters:

  Sollte das gebuchte Ferienhaus nicht dem beschriebenen Zustand entsprechen, 
  hat der Mieter das Recht Abhilfe beim Vermieter zu verlangen.
  Falls dies nicht möglich ist kann eine entsprechende Mietminderung verlangt werden. 
  Sollten Mängel bemerkt werden, müssen diese unverzüglich! dem Vermieter gemeldet werden, 
  jedoch spätestens 3 Tage nach Ankunft, um dem Vermieter die Möglichkeit zu geben, die Mängel zu beseitigen.
  Eventuelle Beanstandungen müssen direkt vor Ort mit dem Vermieter geklärt werden, 
  spätere Beanstandungen können nicht entgegengenommen werden, 
  da der Vermieter in diesem Fall keine Möglichkeit mehr hat die Mängel zu beseitigen oder einen Ersatz zu stellen.

10) Pflichten des Mieters:

  Sie stellen sicher das Sie zum Zeitpunkt der Buchung voll geschäftsfähig sind. 
  Im eigenen und Interesse anderer Feriengäste sind Sie angehalten das Ferienhaus, 
  Inventar und gemietete Gegenstände z.B. Fahrräder Kanu usw. pfleglich zu behandeln, 
  sich an die Hausregeln (siehe Info- Mappe im Haus) und festgelegten Regeln des Ferienhauses zu halten. 
  Das Ferienhaus darf nicht zweckentfremdet werden. 
  (Nutzung nur als Ferienhaus)
  Das Ferienhaus darf nur mit der im Mietvertrag aufgeführten Personenzahl belegt werden. 
  Der Vermieter ist berechtigt alle nicht im Mietvertrag aufgeführten Personen abzuweisen.
  Haustiere sind erlaubt.
  Rauchen, auch E- Zigaretten, im Ferienhauses ist nicht gestattet. 
  Bei Missachtung kann der Vermieter dem Mieter die entstandenen Kosten einer Sanierung 
  oder Grundreinigung in Rechnung zu stellen. 
  Grundlage des Mietvertrages sind diese AGB. 
  Bei Zuwiderhandlung hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag frühzeitig und fristlos 
  ohne Rückerstattung der Mietkosten zu kündigen.

11) Übergabe des Mietobjektes durch den Vermieter, Beanstandungen:

  Das Mietobjekt wird dem Mieter in sauberem und vertragsgemäßen Zustand übergeben. 
  Sollten bei der Übergabe Schäden oder Mängel vorhanden oder das Inventar unvollständig sein, 
  so hat der Mieter dies unverzüglich beim Vermieter zu melden. 
  Andernfalls gilt das Mietobjekt als in einwandfreiem Zustand übergeben.

12) Rückgabe des Mietobjektes durch den Mieter:

  Das Mietobjekt ist termingerecht und in ordnungsgemäßem Zustand samt Inventar sowie eventuell 
  gemieteter Gegenstände zurückzugeben.
  Vor der Rückgabe des Ferienhauses durch den Mieter muss das Geschirr/Kochgeschirr/Gläser gereinigt werden.
  Der Müll (bitte trennen) ist in den dafür vorgesehenen Mülltonnen zu entsorgen.
  Das Haus ist besenrein zu verlassen.
  Sollte das Ferienhaus bei der Rückgabe übermäßig verschmutzt sein hat der Vermieter das Recht,
  die Kosten für den Mehraufwand der Reinigung mit 25,- Euro/Std. von der Kaution einzubehalten.
  Im Ferienhaus ist Rauchen, auch E- Zigaretten, auch nicht vor geöffnetem Fenster 
  oder Türe grundsätzlich nicht gestattet. 
  Sollte das Ferienhaus doch nach Zigarettenrauch riechen wird eine Grundreinigung durchgeführt. 
  Die Kosten von 250,- Euro trägt der Mieter,
  da Ihm das Ferienhaus als rauchfrei vermietet wurde!
  Im Außenbereich und der überdachten Eingangsterrasse ist das Rauchen gestattet, dafür bitte
  die bereitgestellten Aschenbecher benutzen.

13) Haftung:

  Der Mieter haftet für alle Schäden und fehlendes Inventar, 
  die er und/oder ihn begleitende Personen bzw. Besucher im oder am Haus 
  und den geliehenen oder zur Verfügung gestellten Gegenständen verursacht haben 
  und ist verpflichtet diese umgehend, spätestens jedoch bei der Übergabe zu melden.
  Der Mieter haftet ebenfalls wenn der ihm zur Verfügung gestellte W-Lan Internetzugang 
  von Ihm oder Ihn begleitende Personen missbräuchlich oder zu strafbaren Handlungen 
  (illegaler Datenaustausch etc.) genutzt wird.
  Der Vermieter haftet nicht für Vorkommnisse für die der Mieter 
  und/oder für die den Mieter begleitende Personen verantwortlich sind.
  Er haftet auch nicht für Unfälle die mit den von Ihm gemieteten oder 
  zur Verfügung gestellten Gegenständen wie z.B. Fahrrädern, Boot, Grill etc. geschehen. 
  (Nutzung auf eigene Gefahr!)
  Er haftet auch nicht für Diebstähle die während des Aufenthaltes durch Dritte geschehen.

14) Rechtsstreitigkeiten und anwendbares Recht:

  Die Vertragspartner sind der Vermieter auf der einen und der Mieter auf der anderen Seite. 
  Bei Streitigkeiten hat sich die eine Seite direkt an den Vertragspartner zu wenden. 
  Sollte es zu keiner Einigung kommen gilt: Anwendbares Recht und Gerichtsstand:
  Es ist das schwedische Recht anwendbar. 
  Als ausschließlicher Gerichtsstand wird der Standort des Mietobjektes Schweden vereinbart.